Musikverein Winterspüren e.V.
Geschrieben von: Michael Keller-Fröhlich
|
Dienstag, den 22. November 2016 um 20:04 Uhr |

|
|
Geschrieben von: Michael Keller-Fröhlich
|
Samstag, den 09. Juli 2016 um 19:12 Uhr |

|
Aktualisiert ( Samstag, den 09. Juli 2016 um 19:15 Uhr )
|
Geschrieben von: Michael Keller-Fröhlich
|
Samstag, den 09. Juli 2016 um 21:07 Uhr |
Am 02.07. fand das diesjährige internationales Jugendkapellentreffen in Wolfurt statt. Auch dieses Mal hatte unsere Jugendkapelle WiSeLi wieder die Möglichkeit, an diesem besonderen, nur alle 3 Jahre stattfindenden Ereignis teilzuhaben. Das Programm, beginnend mit feierlichem Eröffnungsgottesdienst, anschließendem Umzug zum und Gesamtchor im großen Festzelt mit ca. 1300 teilnehmenden Jungmusikanten war sehr gut organisert. So spielten die Jugendkapellen auf 2 Bühnen im Wechsel, sodass den ganzen Tag über ohne Unterbrechung Unterhaltung geboten war, wodurch die Jungmusikanten sich nicht am durchwachsenen Wetter stören mussten. In unserer Fotogalerie sind auch wieder ein paar Bilder zu finden

|
Geschrieben von: Michael Keller-Fröhlich
|
Mittwoch, den 01. Juni 2016 um 18:16 Uhr |

|
Geschrieben von: Michael Keller-Fröhlich
|
Mittwoch, den 01. Juni 2016 um 17:56 Uhr |
Zum Vatertagsfest an Christi Himmelfahrt konnte der Sportverein Winterspüren in der Lichtberghalle Winterspüren wieder viele Gäste begrüßen. Viele Wanderer, Fahrradfahrer und Familien aus der Umgebung besuchten über die Mittagszeit den Frühschoppen des Musikvereins Winterspüren. Die Besucher erfreuten sich in gemütlicher Atmosphäre, während die Musikkapelle Winterspüren mit ihrem breitgefächerten Programm für Stimmung sorgte. Mit einer flotten Marschrunde starteten die Musiker in den Frühschoppen. Weiter gestaltete die Truppe, unter der Leitung von Marco Geigges, musikalisch mit zünftigen Polkarunden und Titeln wie der „Böhmischen Liebe“. Stimmungsmacher wie „Grönemeyer“ einem rockigen Musikstück von Herbert Grönemeyer, das passend zum Vatertag mit dem Song „Männer“ begann, durften nicht fehlen. Für das leibliche Wohl sorgte der Sportverein Winterspüren und seine zahlreichen Helfer, in der bis zum letzten Tisch vollbesetzten Lichtberghalle. Für die Besucher gab es zum Mittagstisch rustikale Haxe und dazu passend ein kühles Helles. Eine reichhaltige Kuchentheke zur Kaffeezeit erfreute die Gemüter. Die Winterspürer Musikanten unterhielten mit neuen Highlights wie „Ewig Schad“, einer bekannten Polka aus der Feder von Peter Schad. Bei allseits beliebten Klassikern wie „Dem Land Tirol die Treue“ und der „Fischerin vom Bodensee“ stellten die Musikanten zum krönenden Abschluss ihr Gesangstalent unter Beweis.
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 2 von 22 |